
Diamantenfarbe
Was ist die Farbe eines Diamanten? Bei farbigen Diamanten, wie zum Beispiel rosa, blau und gelb, hat die Farbe eine bestimmte Bedeutung. Bei farblosen Diamanten hat die Farbe eine ganz andere Bedeutung. Dann spricht man vom Fehlen von Farbe. Was die Farben angeht, gibt es keine Farbe, die besser oder schlechter als eine andere ist. Diamanten werden hingegen einfach von D bis Z klassifiziert. D gilt für komplett farblose Diamanten und Z für intensiv gefärbte Diamanten, die oft in die gelbe, braune oder graue Richtung gehen.
In den nordischen Ländern werden Diamanten nach einem eigenen Standard klassifiziert, der sich von River bis Yellow erstreckt, siehe Bild unten. Deshalb kann es leider auf den Käufer etwas durcheinander wirken, wenn man daran denken muss, dass die Klassen Wesselton und H das Gleiche sind. Wir bei VANBRUUN haben entschieden, die Farben nach der internationalen Farbskala D–Z zu klassifizieren.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Klassifizierung eines bestimmten Zertifizierungsinstituts nicht zwingend der gleichen Farbe bei einem anderen Institut entspricht. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die Arten von Zertifizierungen, mit denen unsere Diamanten verkauft werden, zu begrenzen. Beispielsweise kann ein Diamant, der von den weniger anspruchsvollen Instituten EGL oder IGI zertifiziert wurde, den Farbgrad H erhalten, aber von GIA und AGS als K bewertet werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Konsument beim Preisvergleich immer das Zertifikat verlangen und immer ein unabhängiges Zertifikat des Diamanten fordern. Wenn Sie einen Diamanten mit einem anderen Zertifikat haben möchten, können wir dies ohne Probleme und ohne zusätzliche Kosten erledigen.
Normalerweise beinhaltet unser Onlinelager Diamanten, die von D bis K graduiert sind. Wir empfehlen Ihnen einen Diamanten mit der Graduierung D–H zu kaufen, wenn Sie ihn in einem Weißgold- oder Platinring fassen wollen. Wenn Sie Gelb- oder Roségold haben möchten, können Sie den Farbgrad I–K wählen, da der Diamant die Farben um sich herum absorbiert. Unabhängig davon wird ein D-graduierter Diamant in einem Gelbgoldring als ein wenig gelblicher empfunden werden, da ein Diamant seine Umgebung reflektiert. Einen K-farbigen Diamanten in einem silberfarbigen Ring zu haben, ist nicht schlimm. Manche mögen die wärmere Farbe in einem leicht getönten Diamanten.
Zum Teil unterscheiden sich die verschiedenen Farben preislich. Spielt es für Sie keine große Rolle, ob die Diamanten als ganz farblos wahrgenommen werden, empfehlen wir Ihnen einen Diamanten mit der Farbe H–J, da diese sehr preiswert sind. Viele bezahlen für die klinische Bezeichnung D-E/River, aber ein untrainiertes Auge sieht oft beispielsweise zwischen dieser Farbe und F-G/Top-Wesselton keinen Unterschied.